AutorIn/Hrsg. | Jahr | Titel |
Leitner, Martin | 2009 | 35 Jahre Absolventenstudien in Deutschland; Eine Bilanz |
Kögel-Knabner, Ingrid | 2005 | 'Aber man muss mehr tun als nur jammern' |
Regenhard, Ulla | 2000 | Abschied von der männlichen Organisation?; Neue Organisationskonzepte und Geschlechterordnung |
Wieneke-Toutaoui, Burghilde; Buschmann, Barbara; Herzog, Elfriede; Wüst, Heidemarie; Ripke, Marita; Ruschhaupt, Ulla | 2010 | Abschlussbericht Programm "Familie in der Hochschule"; Familienorientierte Gestaltung von Studiengängen / Pilotprojekt Eltern-Hilfsfond |
Hoff, Ernst-H; Hohner, Hans-Uwe | 2005 | Abschlussbericht zum DFG-Projekt "Profil"; Professionalisierung und Integration der Lebenssphären. Geschlechtsspezifische Berufsverläufe in Medizin und Psychologie |
Ward, Kelly; Wolf-Wendel, Lisa | 2004 | Academic Motherhood; Managing Complex Roles in Research Universities |
Cole, Portia L.; Curtis, John W. | 2004 | Academic Work and Family Responsibility; A Balancing Act |
Bailyn, Lotte; Etzion, Dalia; Nicolaou-Smokoviti, Litsa | 1993 | A Cross-Cultural Comparison of American, Israeli and Greek Women Pursuing Technical and Scientific Careers |
- | 2006 | Aktive Vaterschaft. Männer zwischen Familie und Beruf |
Allmendinger, Jutta; Hackmann, J. Richard | 1994 | Akzeptanz oder Abwehr?; Die Integration von Frauen in professionelle Organisationen |
Hulverscheidt, Marion A. | 2005 | Alleinerziehend und Wissenschaftlerin - das geht?! |
Trappe, Heike | 2013 | Alles nur Berechnung?; Wenn Väter in Elternzeit gehen, stecken dahinter oft auch materielle Überlegungen |
Kraemer, Klaus | 2008 | Alles Prekär?; Die Prekarisierungsdebatte auf dem soziologischen Prüfstand |
Drews, Lydia | 1994 | Alles unter einen Hut kriegen; Die Situation von Studierenden und WissenschaftlerInnen mit Kindern |
Ingrisch, Doris | 1992 | Alles war das Institut!; Eine lebensgeschichtliche Untersuchung über die erste Generation von Professorinnen an der Universität Wien |
Lutz, Wolfgang; Milewski, Nadja | 2004 | Als ideal angesehene Kinderzahl sinkt unter zwei. Wandel der Normen in Österreich und Deutschland |
Drews, Lydia | 1994 | „Also tut mir leid, ick hab’n Kind...“; Zur Situation von Studierenden und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Kindern an der Freien Universität Berlin |
Kratzer, Nick; Menz, Wolfgang | 2012 | ‚Alternierendes Arbeiten’ (e-working) – ein Weg zur Work-Life-Balance?; Ein Fallbeispiel aus dem Projekt Lanceo |
Schmidt, Christian | 2000 | Analyse von Leitfadeninterviews |
Wimbauer, Christine; Spura, Anke; Gottwald, Markus; Motakef, Mona; Walther, Katja | 2010 | Anerkennung (m), Anerkennung (w); Geschlechterungleichheit in Doppelkarriere-Paaren |